Skulptur Festival

Line Of Art

Das Skulptur Festival Line of Art bringt zeitgenössische Kunst in den öffentlichen Raum. Installationen und Skulpturen aus ganz Europa verwandeln Straßen, Parks und Plätze in eine inspirierende Open-Air-Galerie – frei zugänglich für alle.

unser

PROGRAM

Das Skulptur Festival Line of Art verwandelt den öffentlichen Raum einmal jährlich in eine offene Galerie unter freiem Himmel. Mit Installationen und Skulpturen bringt es zeitgenössische Kunst aus Museen in den Alltag – zugänglich für alle, inspirierend für jede Alters- und Bevölkerungsgruppe.

Line of Art bringt Skulpturen und Installationen dorthin, wo das Leben pulsiert – an den See, in den Park, auf die Straße.

Kunst wird so zum verbindenden Element, das Begegnung schafft, zum Dialog einlädt und das kreative Potenzial eines Ortes sichtbar macht. Skulptur Festival Line of Art 2024

TOUCHING PLACE
An der Ausstellung präsentierten 22 Künstlerinnen  und Künstler aus der Schweiz, der Tschechischen Republik, Deutschland und der Ukraine. 

IMG_7217

2024  Ausstelung
OLGA ANTONOVA |  MICHA AREGER | SUSAN BUTTI STAMM | BETTINA BALTENSWEILER |  KATERINA BRUNCLIKOVA | KATE HERMANN | RICARDO XINYI HU | TETIANA KARTASHEVA  MELI |  MATVII KOSHELIEV  | PIUS MORGER |   FABIO PROSDOCIMI | MARIE SEDELMAYEROVA | KATERINA SEDY │ HEINZ SCHMID | AGATA SLAMOVA | SIMON TINTERA |  BENEDIKT TOLAR | DAVID TUREČEK I ROZARKA VLACHOVA

  • Alle Beiträge
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
ROZALIE VLACHOVÁ

Drops
Jahr: 2024
Technik: Porzellan

Das Thema des diesjährigen Skulpturenfestivals – „Der bewegende Ort“ – brachte mich dazu, über die Themen und Klänge nachzudenken, die typisch für den Rössli-Park sind und Teil seiner Geschichte bilden. Mein Projekt mit dem Titel „Drops“ ist daher von dem beruhigenden Klang der Wellen des Zürichsees inspiriert. Die unaufhörliche Stimme der Wasseroberfläche bildet ein wunderschönes melodisches Lied, das der See seit Tausenden von Jahren singt. Ziel meiner Installation war es, sich von der Wasserbrandung inspirieren zu lassen und den Klang der Wellen in eine materielle Form zu transformieren. Das Ergebnis ist ein organisches Cluster von Wassertropfen, das auf grafischen Tonaufnahmen von Wellen basiert.

SUSAN BUTTI STAMM / SUSA

FLYING
Jahr: 2024
Chromstahl
130 CM, Höhe: 3-4 m

Fliegen ist ein alter Menschheitstraum.
Die Technik der Menschen hat diesen Traum in die Realität umgesetzt und wir haben heute jederzeit die Möglichkeit von A nach B zu fliegen.
Doch nicht so wie wir einst träumten; sich wie ein Vogel in die Lüfte zu heben.
Dies können wir nur in unseren Träumen.
Doch wir können uns dem Anblick des Milans hingeben; der ohne einen Flügelschlag, mit dem
Aufwind durch die blauen Lüfte gleitet.
Was für ein Gefühl !
Es ist dieses Gefühl, das FLYING wecken möchte.
Die Vögel haben eine gespiegelte Oberfläche.
Darin kann sich der Betrachter im Vogel erkennen.
Und durch Kraft seines Geistes sich beflügeln.

Mehr laden

Ende des Inhalts.

VEREIN

Über uns

Verein für Kunst im öffentlichen Raum Küsnacht & Erlenbach

Der Verein für Kunst im öffentlichen Raum Küsnacht & Erlenbach wurde mit dem Wunsch gegründet, die beiden Nachbargemeinden durch Kunst miteinander zu verbinden. Der öffentliche Raum bietet dafür die beste Plattform.

Der malerische Rösli-Park am Seeufer ist ein Ort der Ruhe – und wird durch die Präsenz von Kunstwerken zu einem Raum der Begegnung und des spontanen Austauschs.

Einmal im Jahr nutzen wir – mit der großzügigen Unterstützung der Gemeinden Küsnacht und Erlenbach – diesen öffentlichen Raum, um eine „Linie der Kunst“ zu schaffen, die beide Orte verbindet.

Wir sind offen für neue Kooperationen und freuen uns über alle, die unser Projekt mit Ideen, Engagement oder Unterstützung bereichern möchten.

Wir von der

Presse

Zeitungsartikel

Sponsoren

Gefällt Ihnen unser Festival Line of Art?

Unterstützen Sie uns! Jeder Beitrag – ob finanziell oder im Rahmen der Projektorganisation – hilft uns, Kunst im öffentlichen Raum erlebbar zu machen.

Vielen Dank!

Verein für Kunst im öffentlichen Raum Küsnacht & Erlenbach

Sponsoren:
Gemeinde Küsnacht
Gemeide Erlenbach
Reformierte Kirche Küsnacht
Bachmann & Rimensber AG

Kontakt

Wir beraten Sie gerne und sagen Ihnen, was und wie.

+41 78 641 76 77

info@lineofart.ch

Erlenbach, Switzerland

mitmachen

Bewerbenkönnen sich alle Künstlerinnen und Künstler

Bewerbungskriterien:
Kunstwerke: Skulpturen, Objekte, Installationen, Gemälde, Fotografien, Land Art

Die Projekte sind frei in Medium und sollen sich auf das Thema „late harvest“ beziehen können.

Bis 30. April 2025
– Eingabe Projektvorschlag (Skizze/Foto/ digitales Bildmaterial)
– Kurzer Projektbeschrieb
– CV

an Barbora Gerny, Galerie Go-Green-Art, Seestrasse 2, 8703 Erlenbach
+41 (0)78 641 76 77, oder an  info@go-green-art.com

SKULPTUR FESTIVAL LINE OF ART  KÜSNACHT – ERLENBACH

4. September –   4. Oktober 2025

Kuratorinnen:    Tanja Scartazzini / Leiterin Amt für Kultur Stadt Winterthur Barbora Gerny/ Galeristin                 

Ausstellung Late Harvest“  
Park am See Küsnacht/Erlenbach, Rösslipark Park, Seestrasse 4, 8703 Erlenbach

Garten und Galerie Go-Green-Art, Seestrasse 2, 8703 Erlenbach

Ref. Kirche Küsnacht, Ref.Kirche Küsnacht, Untere Heslibachstrasse, 8700 Küsnacht

Ref. Kirche Erlenbach, Seestrasse, 8703 Erlenbach

Die vierte Ausgabe des Festivals LINE OF ART steht dieses Jahr unter dem Thema „Late Harvest“ – späte Ernte. Die öffentlichen Seeparks in Küsnacht und Erlenbach verwandeln sich in eine Freiluftgalerie, in der sich unterschiedliche Generationen und künstlerische Ansätze begegnen.

Das Festival präsentiert Werke renommierter  Künstler:innen, darunter:

MICHA AREGGER 
VERONIKA DIERAUER
VIVI LINNEMANN
PIUS MORGER
PASCAL MURER
SIBYLLE PASCHE

Gleichzeitig bietet es eine Plattform für junge, aufstrebende Talente, die frische Perspektiven und neue Impulse einbringen.