Skulptur Festival
Line Of Art
Das Skulptur Festival Line of Art bringt zeitgenössische Kunst in den öffentlichen Raum. Installationen und Skulpturen aus ganz Europa verwandeln Straßen, Parks und Plätze in eine inspirierende Open-Air-Galerie – frei zugänglich für alle.
unser
PROGRAM
Das Skulptur Festival Line of Art verwandelt den öffentlichen Raum einmal jährlich in eine offene Galerie unter freiem Himmel. Mit Installationen und Skulpturen bringt es zeitgenössische Kunst aus Museen in den Alltag – zugänglich für alle, inspirierend für jede Alters- und Bevölkerungsgruppe.
Line of Art bringt Skulpturen und Installationen dorthin, wo das Leben pulsiert – an den See, in den Park, auf die Straße.
Kunst wird so zum verbindenden Element, das Begegnung schafft, zum Dialog einlädt und das kreative Potenzial eines Ortes sichtbar macht. Skulptur Festival Line of Art 2024
TOUCHING PLACE
An der Ausstellung präsentierten 22 Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz, der Tschechischen Republik, Deutschland und der Ukraine.

2024 Ausstelung
OLGA ANTONOVA | MICHA AREGER | SUSAN BUTTI STAMM | BETTINA BALTENSWEILER | KATERINA BRUNCLIKOVA | KATE HERMANN | RICARDO XINYI HU | TETIANA KARTASHEVA MELI | MATVII KOSHELIEV | PIUS MORGER | FABIO PROSDOCIMI | MARIE SEDELMAYEROVA | KATERINA SEDY │ HEINZ SCHMID | AGATA SLAMOVA | SIMON TINTERA | BENEDIKT TOLAR | DAVID TUREČEK I ROZARKA VLACHOVA
- Alle Beiträge
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019

Ring Nuts (Tight Connectors)
Jahr: 2024
Technik: Metal
Ringschrauben, auch als Ösenschrauben bekannt, sind vielseitige Verbindungselemente, die in verschiedenen Bereichen der Industrie eingesetzt werden. In der Schifffahrt werden Ringschrauben oft zur Befestigung von Tauen, Seilen und Netzen verwendet. Ringschrauben bieten sichere Ankerpunkte. Die Arbeit Ring Nuts” (Tight Connectors) zeigt die Verbindung zwischen Erlenbach und Küssnacht auf. An den jeweiligen Seiten des Bachs, der Erlenbach und Küssnacht trennt wird mit hilfe eines Seils die feste verbindung zwischen der beiden Orten symbolisiert.

Circle
Jahr: 2024
Technik: Holzschwarten
Ein Baum ist ein Baum.
Ein Werk der Natur, das wir uns für unsere Installation ausgeliehen haben.
Der Ring darum symbolisiert ein Konstrukt, mit dem wir versuchen, zu erreichen oder zumindest zu berühren...
Für die Ausstellung Line of Art haben wir ein Landart-Werk mit dem Namen Kreis geschaffen. Das Werk, mit der kosmischen Ästhetik von Sonnensystemen und Galaxien, besteht aus einem Baum, der hier bereits stand, und einem Wirrwarr von Brettern.

Snob
Jahr: 2024
Material: Metal
Das Kunstwerk von Benedikt Tolar im Rösslipark steht als kraftvolles Symbol für die Verbindung zwischen Küsnacht und Erlenbach. Die ineinandergesteckten, goldenen Metallstäbe verkörpern das Thema der Ausstellung "Line of Art", indem sie auf künstlerische Weise die enge Beziehung der beiden Gemeinden verdeutlichen. Die fließenden Formen der Skulptur laden dazu ein, über das Zusammenwachsen und den Austausch zwischen Orten nachzudenken. Benedikt Tolars Werk vermittelt dabei eine Idee von Verbundenheit und zeigt, wie Kunst Grenzen überschreiten und Gemeinschaft stiften kann.




VEREIN
Über uns
Verein für Kunst im öffentlichen Raum Küsnacht & Erlenbach
Der Verein für Kunst im öffentlichen Raum Küsnacht & Erlenbach wurde mit dem Wunsch gegründet, die beiden Nachbargemeinden durch Kunst miteinander zu verbinden. Der öffentliche Raum bietet dafür die beste Plattform.
Der malerische Rösli-Park am Seeufer ist ein Ort der Ruhe – und wird durch die Präsenz von Kunstwerken zu einem Raum der Begegnung und des spontanen Austauschs.
Einmal im Jahr nutzen wir – mit der großzügigen Unterstützung der Gemeinden Küsnacht und Erlenbach – diesen öffentlichen Raum, um eine „Linie der Kunst“ zu schaffen, die beide Orte verbindet.
Wir sind offen für neue Kooperationen und freuen uns über alle, die unser Projekt mit Ideen, Engagement oder Unterstützung bereichern möchten.
Sponsoren
Gefällt Ihnen unser Festival Line of Art?
Unterstützen Sie uns! Jeder Beitrag – ob finanziell oder im Rahmen der Projektorganisation – hilft uns, Kunst im öffentlichen Raum erlebbar zu machen.
Vielen Dank!
Verein für Kunst im öffentlichen Raum Küsnacht & Erlenbach
Sponsoren:
Gemeinde Küsnacht
Gemeide Erlenbach
Reformierte Kirche Küsnacht
Bachmann & Rimensber AG
mitmachen
Bewerbenkönnen sich alle Künstlerinnen und Künstler
Bewerbungskriterien:
Kunstwerke: Skulpturen, Objekte, Installationen, Gemälde, Fotografien, Land Art
Die Projekte sind frei in Medium und sollen sich auf das Thema „late harvest“ beziehen können.
Bis 30. April 2025
– Eingabe Projektvorschlag (Skizze/Foto/ digitales Bildmaterial)
– Kurzer Projektbeschrieb
– CV
an Barbora Gerny, Galerie Go-Green-Art, Seestrasse 2, 8703 Erlenbach
+41 (0)78 641 76 77, oder an info@go-green-art.com
SKULPTUR FESTIVAL LINE OF ART KÜSNACHT – ERLENBACH
4. September – 4. Oktober 2025
Kuratorinnen: Tanja Scartazzini / Leiterin Amt für Kultur Stadt Winterthur Barbora Gerny/ Galeristin
Ausstellung Late Harvest“
Park am See Küsnacht/Erlenbach, Rösslipark Park, Seestrasse 4, 8703 Erlenbach
Garten und Galerie Go-Green-Art, Seestrasse 2, 8703 Erlenbach
Ref. Kirche Küsnacht, Ref.Kirche Küsnacht, Untere Heslibachstrasse, 8700 Küsnacht
Ref. Kirche Erlenbach, Seestrasse, 8703 Erlenbach
Die vierte Ausgabe des Festivals LINE OF ART steht dieses Jahr unter dem Thema „Late Harvest“ – späte Ernte. Die öffentlichen Seeparks in Küsnacht und Erlenbach verwandeln sich in eine Freiluftgalerie, in der sich unterschiedliche Generationen und künstlerische Ansätze begegnen.
Das Festival präsentiert Werke renommierter Künstler:innen, darunter:
MICHA AREGGER
VERONIKA DIERAUER
VIVI LINNEMANN
PIUS MORGER
PASCAL MURER
SIBYLLE PASCHE
Gleichzeitig bietet es eine Plattform für junge, aufstrebende Talente, die frische Perspektiven und neue Impulse einbringen.