mit dem Team Ruth Joss, Annatina Simeon, Regina Staiger und Theo von Däniken
Wollgarffiti
2024
Instalation
Zart und zerbrechlich sind die Wollgraffiti. Sie verändern den Raum, sie dehnen sich aus, weben Orte, fein und filigran, wie die Spinnennetz, sie binden Bäume, Gebäude, Menschenschicksale zusammen.
Bettina Baltensweiler und Anna-Flavia Barbier erzählen mit ihren Wollgraffiti Geschichten, intervenieren im öffentlichen Raum und nehmen oft Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Themen.
Der öffentliche Raum ist für sie der ideale Ort, um ihre Ansichten durch künstlerische Arbeit auszudrücken.
Für die Ref. Kirche Küsnacht haben die beiden Künstler ein Projekt über den Dialog vorbereitet, der den sakralen Innenraum der Kirche mit der Aussenwelt verbindet. Genau diese Verflechtung symbolisiert den Dialog, zwischen Mensch und Mensch. Der sakrale Raum der Kirche öffnet sich in alle Richtungen, als ob jahrhundertealte Steinmauern verschwunden wären und ein offener Raum für den Austausch von Meinungen entstünde. Die rosa Fäden sind wie Worte, die sich in alle Richtungen ausbreiten. Sie durchkreuzen den Raum, sie wechseln Form und Meinung. Sie sind nur für einen Moment da, wie ein Gedanke, der in den Raum ausstrahlt und und auf Resonanz wartet.