P.O.O.P (Propper.Organized.Oversized.Poop)
Jahr: 2020
Technik: Textilien genäht mit Drahteinlagen
Grösse: höhe 80 cm, breite 25-60 cm, tiefe 25 cm
Ausgangspunkt von P.O.O.P. ist eine fotografische Studie und einhergehende Beobachtung von Tüten, die es nicht in den Müll schaffen. Sie werden beim Aufsammeln von Hundekot verwendet, dabei zum Spaziergang mitgenommen, ausgepackt, benutzt und mit einem Knoten versehen. Damit möchte man einen Versuch des Entsorgens verstehen, ein Bewusstsein welches sich durch Inkonsequenz, schnell als die Entscheidung des Nicht-Entsorgens entpuppt. Hier entsteht ein Statement der Widersprüchlichkeit. Die Büsche der Stadt werden zu Displays der Tüten. Die Tüten werden Hochskaliert, im Verhältnis von Hunden zu Kunststudenten. Das Füllmaterial der Tüten sind die Exkremente, die als die unzähligen Produktionen innerhalb eines Kunststudiums gesehen werden können